top of page
b15819ac408988d188b0a232f425.jpg

Natürlicher selbstklebender Kork (auch selbstklebender Kork genannt) und normaler (traditioneller) Kork sind zwei verschiedene Arten von Kork, die sich in mehreren wesentlichen Aspekten unterscheiden, wie z. B. der Verklebung, der Qualität und dem Preis. Hier sind die grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen:

Verbindung:

 

Selbstklebender Naturkork: Diese Art von Kork verfügt auf einer Seite über eine selbstklebende Schicht zur einfachen Anbringung. Nach dem Entfernen der Schutzfolie kann es einfach auf den Untergrund geklebt werden. Daher wird es häufig in einer Vielzahl von DIY- (Do It Yourself) und Dekorationsprojekten verwendet, bei denen kein spezielles Kleben erforderlich ist.
Einfacher Kork: Bei herkömmlichem Kork ist die Verwendung von Kleber oder einem anderen Befestigungsmittel erforderlich, um ihn auf der Oberfläche zu befestigen. Da es keine integrierte Klebeschicht hat, kann die Anwendung komplizierter und zeitaufwändiger sein.

Qualität:

Selbstklebender Naturkork: Diese Art von Kork ist oft weniger haltbar und feuchtigkeitsbeständig als gewöhnlicher Kork, da die selbstklebende Schicht möglicherweise nicht so widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Es ist normalerweise besser für Innenanwendungen geeignet.
Einfacher Kork: Herkömmlicher Kork ist in der Regel haltbarer und feuchtigkeitsbeständiger, was ihn zu einer besseren Wahl für Außenanwendungen und Bereiche mit hoher Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit macht.

pacote-de-7-rolhas-de-parede-geom.jpg
71Ua2+4K6GL._SL1500_.jpg

Preis:

 

Selbstklebender Naturkork: In der Regel günstiger als herkömmlicher Kork aufgrund geringerer Qualität und eingeschränkter Einsatzmöglichkeiten.
Normaler Kork: Herkömmlicher Kork ist zwar teurer, bietet aber eine höhere Qualität und Haltbarkeit, was ihn auf lange Sicht teurer macht.
Die endgültige Wahl zwischen selbstklebendem Naturkork und normalem Kork hängt von der spezifischen Anwendung und den Projektanforderungen ab. Wenn Sie Kork für einfache Innenprojekte benötigen, kann selbstklebender Kork ausreichend und wirtschaftlicher sein. Wenn Sie jedoch eine längere Haltbarkeit wünschen und Kork im Freien oder in Bereichen mit höherer Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit verwenden möchten, ist herkömmlicher Kork möglicherweise die bessere Wahl, trotz des höheren Preises und der Notwendigkeit eines zusätzlichen Klebers.

Durch die Kombination von selbstklebendem Dekorkork

mit anderen Dekorationselementen wie Vegetation und Beleuchtung kann ein schöner und gemütlicher Innenraum oder Ort geschaffen werden. Hier sind einige Ideen, wie das geht:

Wandpaneele und Vegetation aus Kork:

Erstellen Sie mit selbstklebenden Korkplatten eine interessante dekorative Wand. Sie können Kork an einen Teil der Wand kleben und so einen Platz für die Präsentation von Topfpflanzen wie Kletterpflanzen, Sukkulenten und Orchideen schaffen.
Pflanzen können in speziellen Töpfen an der Wand oder auf am Kork befestigten Regalen platziert werden. Stellen Sie sicher, dass die Töpfe ordnungsgemäß befestigt sind, um ein Überfluten des Korkens zu vermeiden.
Deko-Kork als Hintergrund für Beleuchtung:

Naturkork kann auch als Hintergrund für die Beleuchtung verwendet werden. An einer Korkwand können Sie Lampen oder Spiegel anbringen, die das Licht reflektieren und interessante Lichteffekte erzeugen.

deco-bureau-ikea.jpg

Wenn Sie Pendelleuchten verwenden


, können Sie diese an Kordeln oder Ketten aufhängen, was ein zusätzliches dekoratives Element darstellt.
Kork auf Möbeln und Einrichtungsgegenständen:

Nicht nur Wände, sondern auch Möbel und Einrichtungsgegenstände können mit selbstklebendem Kork beklebt werden. Sie können den Korken auf Tischplatten, Türen oder Schränken kleben.
Durch die Kombination von Kork mit Pflanzen können Sie Pflanzen auf Korkmöbeln oder Regalen platzieren. Dadurch entsteht ein harmonisches und gemütliches Interieur.
Kork an der Decke oder als Boden:

Wenn Sie bei der Dekoration kreativ werden möchten, können Sie darüber nachdenken, Kork an die Decke zu kleben oder ihn als Bodenbelag zu verwenden. Dies verleiht dem Raum nicht nur einen einzigartigen Charakter, sondern trägt auch zur Schalldämmung des Raumes bei.
An der Decke angebrachte Hängeleuchten oder Strahler können in Kombination mit einer Korkdecke eine interessante Beleuchtung schaffen.
Extras und Details:

Gestalten Sie mit dem Klebekorken kleinere Dekorationselemente, etwa Hinweisschilder, Fotorahmen oder Etiketten für Blumentöpfe.
Strahler oder LED-Streifen können diese Details hervorheben und ihnen Charme verleihen.
Denken Sie an die Ausgewogenheit und Ästhetik des gesamten Raums. Eine gut ausgewählte Vegetation und Beleuchtung in Kombination mit dekorativem Kork kann eine harmonische und angenehme Atmosphäre in einem Raum oder an einem anderen Ort schaffen.

bottom of page